SiN Wiesbaden

sich anderen zuwenden

Der Verein

SiN Wiesbaden

sich anderen zuwenden

Der Verein
Seelsorge-in-notfällen-sin-wiesbaden-der-verein-2

SiN Wiesbaden

sich anderen zuwenden

Der Verein
Seelsorge-in-notfällen-sin-wiesbaden-der-verein-2

Die Arbeit des Vereins

Wir werden ausschließlich von der Leitstelle zu den Einsätzen gerufen.

Wir arbeiten eng mit Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst zusammen, um in akuten Notsituationen schnell seelsorglichen und praktischen Beistand zu leisten.

Weitere Informationen zu unserer Arbeit, einer Mitgliedschaft oder aktiven Mitarbeit bei SiN finden Sie hier auf unserer Website.

Nehmen Sie auch gerne Kontakt mit uns auf.

aktives-team-2024-notfallseelsorge-in-wiesbaden-sin
Ehrenamtliche von SiN 2

Das aktive Team

Die SiN-Aktiven sind ehrenamtlich arbeitende Frauen und Männer, die aus den unterschiedlichsten Berufen kommen.

Über Funkrufempfänger können die diensthabenden 2er-Teams rund um die Uhr von Feuerwehr, Polizei oder Rettungsdienst angefordert werden. So wird eine seelsorgerische Betreuung innerhalb kürzester Frist (soweit erforderlich innerhalb einer Hilfsfrist von ca. 20 min nach Alarmierung) ermöglicht.

Als eines der ersten Projekte bundesweit und nach über 3000 Einsätzen unterschiedlichster Art kann der Verein auf eine umfangreiche Einsatzerfahrung zugreifen.

Der Vorstand von SiN

Der Vorstand

sin-vorstand-fliegen
Christoph Fliegen
Vorsitzender
sin-vorstand-wiesbaden-eberhard-busch
Eberhard Busch
Stellvertretender Vorsitzender
sin-vorstand-stefanie-herbert
Stefanie Herbert
Kassenführerin
sin-vorstand-wiesbaden-norbert-fuhmann
Norbert Fuhrmann
Vorstandsmitglied
sin-vorstand-wiesbaden-pia-baum
Pia Baum
Vorstandsmitglied
sin-vorstand-wiesbaden-holger-saal
Holger Saal
Vorstandsmitglied

SiN Einsatzstatistik 2023

Suizid – 14 Einsätze
Suizidversuch –   5 Einsätze
Erfolgreiche Reanimation –   20 Einsätze
Erfolglose Reanimation –  27 Einsätze
Todesnachricht –  24 Einsätze
Häuslicher Exitus –  35 Einsatz
Verkehrsunfall –  4 Einsätze
Unfall –  3 Einsätze
Kindernotfälle/SIDS –  2 Einsatz
Überfallbetreuung/Nachsorge – 1 Einsätze
Haus-/Wohnungsbrand –   3 Einsätze
Opfer Straftat –   1 Einsätze
Stressbearbeitung nach belastenden Ereignissen für Einsatzkräfte – 18 Einsätze
Großschadensereignis/auch Übung –  3 Einsätze
Andere Situationen –  36 Einsatz

Geschichte von SiN

9.10.20204

Verabschiedung von Gründungsmitglied Pfarrer Andreas Mann nach über 30 Jahre Mitarbeit bei SiN als Aktiver, Vorstandsmitglied, Beauftragter der Landeskirche für Notfallseelsorge und Fachberater der SiN in Wiesbaden auf der Dekanatssynode

> Notfallseelsorger Andreas Mann geht in den Ruhestand (dekanat-wiesbaden.de, 14.10.2024)
> Pionier der Notfallseelsorge geht: Pfarrer Andreas Mann in Ruhestand (wiesbadenaktuell.de, 15.10.2024)
> Ein Notfallseelsorger der ersten Stunde (Wochenblatt, 26.10.2024, PDF)

Ebenfalls auf der Synode wurden Ehrungen an 7 Aktive für ihren langjährigen Einsatz bei SiN Wiesbaden verliehen. Das Golden Kreuz erhielten Eberhard Busch, Sabine Busch und Christoph Fliegen für ihr 20 Jahre andauerndes Engagement bei SiN. Das Silberne Kreuz für 10 Jahre Ehrenamt in der Notfallseelsorge haben Silke Barth, Pia Baum, Jenifer Dilot und Renate Kujawa erhalten.

1.6.2023

30 Jahre Seelsorge in Notfällen e.V.

> Wiesbadener „Seelsorge in Notfällen“ besteht seit 30 Jahren (WK, 4.6.2024)
> Euch schickt der Himmel (WK, 6.6.2023, PDF)
> In Not und Tod Menschen zur Seite stehen – 30 Jahre Notfallseelsorge in Wiesbaden (wiesbadenaktuell.de, 8.6.2023)

01.06.2018

25 Jahre Seelsorge in Notfällen e.V.

Am 1.6.2018 feierte SiN sein 25-jähriges Jubiläum in der Matthäuskirche. Kirchenpräsident Dr. Volker Jung hielt die Predigt. Aschließend fand im Gemeindehaus ein Sektempfang mit musikalischer Untermalung statt.

19.12.2016

Verabschiedung von Gründungsmitglied Detlef Nierenz aus dem aktiven Dienst

16.06.2014

Gottesdienst mit Beauftragung neuer Mitarbeiter*innen durch den stellv. Dekan G. Müller

29.11.2013

Preis für Bürgermut für SiN Wiesbaden, verliehen am 29.11.2013 im Rathaus Wiesbaden durch Oberbürgermeister Sven Gerich und Stadtverordnetenvorsteher Wolfgang Nickel

10.06.2013

20-jähriges Jubiläum in der Ev. Matthäusgemeinde Wiesbaden

Gottesdienst mit Predigt durch Stadtsuperintendent H.-M. Heinemann und Festvortrag von Prof. H. Karutz

01.06.2008

15-jähriges Jubiläum in der Oranier-Gedächtnis-Kirchengemeinde Wiesbaden mit kirchlicher Beauftragung durch Propst Dr. S. Rink

01.04.1994

Beginn der Einsätze nach Alarmierung durch Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei über die Leitfunkstelle

Im Dienst des Vereins arbeiten ordinierte Pfarrer*innen, hauptamtliche kirchliche Mitarbeiter*innen und Menschen aus anderen Berufen gleich berechtigt ehrenamtlich miteinander.

09.08.1993

Eintragung ins Vereinsregister, 10.12.1993 Anerkennung der Mildtätigkeit durch das Finanzamt Wiesbaden

01.06.1993

Annahme der Vereinssatzung durch die Mitgliederversammlung

04.03.1993

Gespräch mit der Arbeitsgemeinschaft Notfallseelsorge, Rettungsdienste und Kirchen, Partner für Menschen in Not (AGS) und weitere Vorgespräche mit Polizei- und Feuerwehrvertretern, Polizeipräsident Hofmann und Branddirektor Döbbemann, die die Gründung von SiN begrüßen.

1993

Gründung des Vereins nach Erfahrungsaustausch bei der JUH Wiesbaden mit den dort tätigen Pfarrern Detlef Nierenz und Andreas Mann