
Erste Hilfe für die Seele
DB-Botschafterin Charlene Mehwald hat Norbert Fuhrmann in Frankfurt/Main getroffen und mit ihm über sein Engagement und die Nominierung für den DB Award gesprochen.
Wenn die Leitstelle ruft, wird er zum Notfallseelsorger: Norbert Fuhrmann begleitet Unfallopfer, tröstet Trauernde und stärkt Einsatzkräfte in schweren Stunden. Für sein Engagement ist er für den DB Award 2025 in der Kategorie „Sonderpreis für gesellschaftliches Engagement“ nominiert.
Berufung sucht man nicht. Sie findet einen. Bei Norbert Fuhrmann war es ein Nebensatz am Rande eines Filmdrehs. Als Statist stand er für die Serie „Der Staatsanwalt“ – „ein kleines Hobby von mir“, wie er sagt – vor der Kamera, als ein Mitkomparse sagte: „Du wärst der perfekte Notfallseelsorger.“
Fuhrmann wusste damals nicht genau, was das bedeutet. Doch der Gedanke ließ ihn nicht mehr los. Er informierte sich, nahm Kontakt zum Verein
Seelsorge in Notfällen e.V. (SiN) in Wiesbaden auf – und bald reifte der Entschluss: „Das mache ich. Etwas Sinnstiftendes. Etwas, das der Gesellschaft etwas zurückgibt.“ Seit Ende 2022 ist Fuhrmann Notfallseelsorger der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, ausgebildet nach dem bundesweiten Curriculum für psychosoziale Akuthilfe.
Wenn Worte schwer fallen
Sein Einsatz beginnt dort, wo Worte schwerfallen. Wenn die Polizei einer Mutter mitteilen muss, dass ihr Kind gestorben ist. Wenn Helfer nach einem Unfall Zuspruch brauchen. Wenn auf der A3 bei Medenbach ein Lkw verunglückt. „Wir schließen die Lücke zwischen dem ersten Schock und dem Moment, in dem Angehörige oder Freunde da sein können“, sagt Fuhrmann – groß, graumeliertes Haar, sanfte Stimme.
Eine hohe soziale Kompetenz ist entscheidend: zuhören, Gefühle spiegelnoder einfach nur die Stille des Abschieds aushalten – unabhängig von Konfession oder Religion. „Wir arbeiten eng mit Polizei, Feuerwehr undRettungsdiensten zusammen“, betont Fuhrmann. „Sie sind es, die die Unterstützung der Notfallseelsorge anfordern.“
Zuletzt betreute er einen Mann, auf dessen Wohnungstür mitten in der Nacht ein Brandanschlag verübt worden war. Fuhrmann war Stütze, organisierte eine sichere Übernachtungsmöglichkeit. „Es erfüllt mich, wenn Menschen Danke sagen, dass wir in diesem Augenblick für sie da waren.“
Seelsorge in Notfällen Wiesbaden e.V.
Notfallseelsorge steht Menschen in akuten Notsituationen bei: unmittelbar, überkonfessionell, professionell. Die SiN-Aktiven engagieren sich ehrenamtlich. Über Funkrufempfänger können sie rundum die Uhr von Feuerwehr, Polizei oder Rettungsdiensten angefordert werden. Als eines der ersten Projekte bundesweit – mit inzwischen mehr als 3.000 Einsätzen unterschiedlichster Art in gut 30 Jahren –verfügt der Verein über umfassende Erfahrung. Die Notfallseelsorge ist Teil der komplexen Hilfeleistungssysteme im Katastrophenschutz. Als Katastrophenschutz-Leuchtturm ist SiN zudem ein Anlaufpunkt für die Bevölkerung in Krisen- oder Katastrophenlagen – etwa bei einem flächendeckenden Stromausfall.
Erst Bankangestellter, jetzt Bahner
Der Weg dorthin war für den 58-Jährigen keineswegs vorgezeichnet. Früher war Fuhrmann Banker, Führungskraft bei einer Spezialbank. Eine Erkrankung und einschneidende berufliche Veränderungen brachte ihn zum Umdenken, er schlug einen neuen Weg ein. Seit zehn Jahren arbeitet er im IT-Produktmanagement (I.IAM) bei DB InfraGO – er betreut mobile Applikationen wie Bestandspläne 4.0, DiA – digitale Aufnahmeblätter, GeoDaten und KIB-Brücke (Digitalisierung der Brückeninspektion).
Und wenn Kopf und Herz frei werden sollen? Dann steigt er aufs Rad. Nicht irgendeines, sondern ein Rennrad aus Holz. 47 Kilometer pendelt er au sder Nähe von Wiesbaden zur Arbeit in die Frankfurter DB InfraGO-Zentrale. Sein Traum: Mit dem Rad ans Nordkap fahren, 4.000 Kilometer in 25 Tagen, Northcap4000 heißt das Ultra-Cycling-Event.
Ob radelnd unterwegs oder in Momenten tiefster Not: Norbert Fuhrmann geht es darum, präsent zu sein. Getragen wird sein Leben von der Haltung da zu sein, wenn Menschen Halt brauchen. „Für mich ist das keine Pflicht, sondern ein Geschenk.“
Die Verleihung der DB Awards findet am 6. November in Potsdam statt.
